Konzertarchiv

Hier sind alle vergangenen Konzerte zu finden, viel Spass beim stöbern.

2024

Mi., 18. Dezember 2024, 19 Uhr

Radio SRF Musikwelle

Petruskirche Bern
Brunnadernstrasse 40
3006 Bern

SRF Musikwelle: Live-Sendung

innobrass spielt in der Livesendung von Radio SRF Musikwelle aus der Petruskirche Bern.

Die Sendung kann hier gehört werden.

innobrass spielt an folgenden Zeitpunkten in der Sendung:

  • 00:13:15
  • 00:39:09
  • 01:15:06
  • 01:38:52
  • Enrique Crespo – Suite Americana No. 1: Ragtime
  • Jean-François Michel – Trois Pastels sur la Belle Epoque: Dans la rue
  • Leonard Bernstein arr. Jack Gale – West Side Story: Maria
  • trad. arr. Elgar Howarth – Four Swiss unes: La Haut sur la montagne
  • Jean-François Michel – Charleston Time

So., 15. Dezember 2024, 17 Uhr

Eglise de Daillens

1306 Daillens

Romance(s) du XXe siècle

Eingeladen von der Saison culturelle Daillens spielt innobrass Werke aus dem letzten Jahrhundert.

Weitere Infos

  • Victor Ewald – Quintet No. 1
  • George Gershwin arr. Luther Henderson – Progy and Bess
  • Leonard Bernstein arr. Jack Gale – West Side Story

Fr., 1. November 2024, 19:30 Uhr

Kirche Hilterfingen
Schoren 42
3653 Oberhofen

«Adoration» – Musikalische Feier mit Lesungen

Ein Anlass der Kirchgemeinde Hilterfingen

Festliche Einstimmung zum Reformationsfest am 1. November 2024.

Werke von R. Strauss, M. Praetorius, J. S. Bach, F. Mendelssohn, Florence Price, E. Crespo, S. Karg-Elert u.a.

  • innobrass
  • Ruth Moser-Rindlisbacher, Orgel
  • Pfarrer Simon Bärtschi, Lesungen

Eintritt frei – Kollekte
zugunsten der von der Kirchgemeinde Hilterfingen
mitunterstützten Projekte von «Brot für alle»

Fr., 18. Oktober 2024, 19:30 Uhr

Kirche Konolfingen
Kirchweg 8
3510 Konolfingen

innobrass in concert: Black Music Special

innobrass wurde von der Kirche Konolfingen eingeladen, das letztjährige Programm «Black Music Special» in ihrer Konzertreihe zu präsentieren. Das durch Wünsche und Anregungen angepasste Programm enthält nun neben klassischer Literatur auch Jazzmusik.

Weitere Infos im Konzert- und Kulturprogramm der reformierten Kirche Konolfingen.

Fr., 11. Oktober 2024, 20 Uhr

Lötschbergsaal Spiez
Stockhornstrasse 1
3700 Spiez

Oberländische Blasmusikwoche

Alle zwei Jahre organisiert der Berner Oberländische Musikverband BOMV ein Musiklager. Adrian Schneider, Trompetist bei innobrass, war im diesjährigen Lager als Dirigent eingeladen. Die anderen Musiker von innobrass waren in der Blasmusikwoche als Registerlehrpersonen dabei.

Beim Abschlusskonzert haben nebst dem Orchester auch innobrass alleine, wie auch mit dem Blasorchester zusammen musiziert.

Hier geht es zum Abschlussbericht des Berner Oberländische Musikverbandes.

Fr., 13. September 2024, 20 Uhr

Kirche Kirchlindach
3038 Kirchlindach

Sa., 14. September 2024, 20 Uhr

Rössli Dürrenast
Frutigenstrasse 73
3604 Thun

So., 15. September 2024, 17 Uhr

Bienzgut Bümpliz
Bernstrasse 77
3018 Bern

innobrass in Concert: Czech out the Böhmisch

Der Begriff «Böhmisch» wird in der Blasmusik schnell mit böhmisch-mährische Polkas und Märschen in Verknüpfung gebracht. Das Königreich Böhmen war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Teil von Österreich-Ungarn und wurde später Teil der Tschechoslowakei, die vor einigen Jahren in die heutigen Staaten Tschechien und Slowakei aufgeteilt wurde.

Das böhmische Kulturland hat eine lange Musiktradition und beheimatet viele bekannte Komponisten wie Antonín Dvořák, Bedřich Smetana oder Julius Fučík.

innobrass präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das auch Stücke von Dvořáks Tochter Otilie Suková und dem Pluitzer-Preis-Gewinner Karel Husa umfasst, wobei die böhmische Blasmusik nicht zu kurz kommt.

Ein wahrhaft böhmischer Traumabend.

Sa., 1. Juni 2024, 20 Uhr

Nydeggkirche Bern
Nydeggasse
3011 Bern

So., 2. Juni 2024, 17 Uhr

Kriche Scherzligen
Seestrasse 41
3600 Thun

innobrass in Concert: From West Side to West End

Nachdem innobrass im letzten Herbst die Geschichte des Musiktheaters von frühen Opern bis zu den Musikfilmen vorgestellt hat, verschreibt sich das Ensemble in diesem Programm gänzlich den Musical. From West Side to West End bietet wie im Titel beschrieben die ganze Musicalpalette von Leonard Bernsteins «West Side Story» über Andrew Lloyd Webber Webbers «Phantom of the Opera» , welches im im Londoner Theaterviertel «West End» uraufgeführt wurde.

Eva M. Rufer-Stiftung

Fr., 31. Mai 2024, 18:30 Uhr

Konservatorium Bern
Kramgasse 36
3011 Bern

Konsibern: Halbsieben-Konzert

Ein Überraschungskonzert zum Abschluss der Kammermusik- woche am Konsibern. Auf der Bühne nehmen Ensembles  verschiedener Grössen und Zusammensetzungen Platz. Das Programm enthält Klassik, Alte Musik, Jazz und Volksmusik. Den roten Faden bilden Tasten- und/oder Knopfinstrumente. Sie sind in jedem Programmpunkt zu hören.

innobrass interpretiert zusammen mit Kayo Ishizuka Steiner (Klavier) Rhapsody in Blue von George Gershwin in einer Bearbeitung für Klavier und Blechquintett

weitere infos

Fr., 15. März 2024, 19:30 Uhr

Reberhaus Uettligen
Lindenstrasse 4
3043 Uettligen

Sa., 16. März 2024, 20 Uhr

Pauluskirche Bern
Freiestrasse 8
3012 Bern

So., 17. März 2024, 17 Uhr

Kirche Amsoldingen
Chorherrengasse 2
3633 Amsoldingen

innobrass in Concert: British!

Die Musik für Blechblasinstrumente hat in Grossbritannien eine lange Tradition: Während der industriellen Revolution im frühen 19. Jahrhundert entstanden die ersten britischen Brass Bands, welche bis heute eine wichtige Rolle in der englischen Musik einnehmen. innobrass präsentiert ein Konzert durch die britische Musik verschiedener Epochen und Stilen.

Sa., 20. Januar 2024, 20:30 Uhr

Hotel Regina
3825 Mürren

innobrass in Concert

Innobrass gibt ein Abendkonzert im Hotel Regina in Mürren.

2023

Fr., 27. Oktober, 20 Uhr

3550 Langnau i. E.
Reformierte Kirche
Haldenstrasse 4

Do., 9. November, 20 Uhr

3006 Bern
Petrus Kirche
Brunnadernstrasse 40

Fr., 10. November, 19.30 Uhr

3700 Spiez
Kulturkapelle 9
Kappellenweg 9
Veranstalter: Kultur Spiegel Spiez

Black Music Special

Gespielt werden Werke von Fergal Carroll, Giuseppe Verdi, George Gershwin, Florence Price, Christoph Wundrak, Scott Joplin, G.F. Händel…

Mit dem vorliegenden Programm zollt Innobrass den unzähligen afroamerikanischen Musiker-Persönlichkeiten und ihrem grossen Einfluss auf die Entwicklung der neueren Musikgeschichte Tribut.

Neben zwei Reminiszenzen an die Tragödie des Othello von William Shakespeare und einigen Höhepunkten aus der Oper «Porgy and Bess» präsentiert Innobrass seinem Publikum einen Querschnitt durch einige von schwarzen Musiker*innen entwickelte und bis in die Gegenwart äusserst populäre Musikstile wie Spiritual, Blues, Gospel und Funk.

Wir danken für die Unterstützung:

Fr., 8. September, 20 Uhr

4500 Solothurn
Kleiner Konzertsaal
Untere Steingrubenstrasse 1

So., 10. September, 17 Uhr

3012 Bern
Pauluskirche
Freiestrasse 8

Fr., 15. September, 20 Uhr

4900 Langenthal
Reformierte Kirche Geissberg
Geissbergweg 3

Musiktheater im Lauf der Zeit

Opern, Operetten, Singspiele und Musicals sind unmittelbare Spiegelbilder der Gesellschaft und deren politischen Umstände. 

Um der jeweiligen Botschaft reichlich Nachdruck zu verleihen bedien(t)en sich Komponisten, Librettisten und Regisseure jeweils bei dem uns Menschen zeitlos und über alle Kulturen hinweg einenden Verlangen nach Pathos und grossen Gefühlen. Liebe (verboten, unerwidert oder verhindert), Intrigen und Machtkämpfe sind bei Schöpfer und Publikum beliebte Inhalte der Erzählung.

Innobrass lädt die Zuhörenden im vorliegenden Programm ein auf eine Reise durch sämtliche Destinationen der Gefühlswelt und giesst die Entwicklung des Musiktheaters in eine fortlaufende Geschichte.

Sa., 3. Juni, 19.30 Uhr

1800 Vevey
All Saints Chruch
Avenue de la Prairie 40

So., 4. Juni, 17 Uhr

1306 Daillens
Salle Jean-Villars-Gilles
Rue Jean-Villard-Gilles

So., 25. Juni, 17 Uhr

3612 Steffisburg
Dorfkirche
Pfarrhausweg

Song and Dance

Seinen Gefühlen singend und/oder tanzend Ausdruck zu geben ist eine ganz natürliche Eigenheit des Homo sapiens. Für die fünf Blechbläser von INNOBRASS ist der unverfälscht archaische Ausdruck von Volksliedern – und Tänzen eine bedeutende Inspirationsquelle.

Im Konzertprogramm «Song and Dance» entführen wir unser Publikum über Tanzflächen und durch die Welt des Liedes. Vom helvetischen Jutz zum slawischen Tanz und vom mittelalterlichen Hoftanz zum Spiritual. 

Sa., 1. April, 20 Uhr

3033 Wohlen b. Bern
Kirche
Kirchgasse 3

So., 2. April, 17 Uhr

3400 Burgdorf
Stadtkirche
Kirchbühl 26

Mo., 10. April, 17 Uhr

3700 Spiez
Kulturkapelle9
Kapellenstrasse 9

Brassgenuss aus vier Jahrhundert

Das Innobrass Ensemble interpretiert farbenreich Brass Kammermusik von Braock bis Modern. Neben Arrangements setzen Originalkompositionen für Blechbläserquintett Akzente im Konzertprogramm. Renommierte Orchestermusiker sind Gründer und Animatoren von Innobrass.

2022

So., 25. September, 17 Uhr

3633 Amsoldingen
Reformierte Kirche

Hin und weg

Das Innobrass Ensemble interpretiert farbenreich Brass Kammermusik von Braock bis Modern. Neben Arrangements setzen Originalkompositionen für Blechbläserquintett Akzente im Konzertprogramm. Renommierte Orchestermusiker sind Gründer und Animatoren von Innobrass.